gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2013, 22:19   #1572
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
@Zettel: Das ist vermutlich nur eine Umstellungserscheinung. Wenn du mehr KH zu dir nehmen willst wegen dem Sport (was in meinen Augen völlig legitim ist), dann aber bitte aus geeigneten Quellen, also kein Zucker und kein Getreide, sondern aus Obst und Gemüse, zum Training z.B. Traubensaft und danach Datteln oder so.
Ah, ich muss da mal nen Punkt erwähnen, in dem ich momentan vom Standard-Paleoplan (allerdings nicht unbedingt vom "Paleo-Athleten-Plan") abweiche: Ich "supplementiere" zielgerichtet mit Stärke in Form von weißem Reis oder Süßkartoffeln. Wollt ich nur mal erwähnen, damit das hier nicht zu puristisch klingt... Ich habe das "Experiment" irgendwann diesen Winter gestartet und es geht mir viel besser damit; die Regeneration ist beschleunigt, das Gefühl in den Einheiten besser, und von schlechterem Fettstoffwechsel merke ich auch nichts (und selbst wenn wäre es nicht dramatisch, da das bei mir sicher nicht der Begrenzer ist -- die sehe ich eher bei Schnelligkeit/Kraft/Tempohärte, und für derartiges Training sind KH ja gut).

Was für mich immer noch ein großes Fragezeichen ist, ist der Fructosemetabolismus, also inwieweit Fructose zum Auffüllen von Muskelglycogen verwendet wird. Ich habe schon recht viel gegoogelt und Widersprüchliches gefunden...

Zum Reis noch: Ich finde, man sollte sich davon verabschieden, "leere KH" als schlecht zu sehen. "Reis böse, Apfel gut" ist mir irgendwie eine zu simple Rechnung. Es gibt verschiedene Nuancen an Nährstoffreichtum. Äpfel sind da sicher nicht die Spitzenreiter. Auch Süßkartoffeln, die ja eher akzeptiert werden, sind nicht gerade prallvoll mit Nährstoffen. Eher Spinat, Leber, fetter Fisch, Knoblauch etc. Da ich mich abseits des Sports ausschließlich von derartigen extrem nährstoffdichten Lebensmitteln (+ Fett) ernähre, denke ich, dass ich in Summe alle nötigen Mikronährstoffe zu mir nehme. Ich teile im Wesentlichen nur die Aufnahme zeitlich auf: vor, während und nach dem Training helfe ich mit reinen KH + Eiweiß nach; abseits des Trainings wenn mein Verdauungstrakt dann Zeit für Arbeit hat fülle ich die Mikronährstoffspeicher und vermeide allzu große Insulinpeaks (sprich kein konzentrierter Zucker/Stärke).

Lui: Was soll an Datteln+Bananen nicht paleokonform sein? Ich esse während dem Radeln sehr gerne Datteln/Rosinen/Feigen etc. Bei härteren Sachen helfe ich mit Maltodextrin nach (der Verdauung zuliebe).
~anna~ ist offline