Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ich denke eher, dass ein Wegfall des Neoverbots bei bestimmten Temperaturen zu technischen Innovationen führt. Ruckzuck gibt es Neos, in denen es nicht so warm wird wie bisher. Zum Beispiel könnten Ärmel aus textilem Swimsuit-Material für Kühlung sorgen. Oder es kommen an strategischen Stellen superdünne Neoprensorten zum Einsatz. Auch der ärmellose Longjohn, den mancher noch im Schrank hat, erlebte ein Comeback.
Die Auswahl an Modellvarianten würde größer. Jeder könnte sich den Neo anschaffen, der am besten zu seinem Temperaturempfinden und seiner Leistung passt. Die Belastung der Sportler durch die Außentemperaturen würde geringer. Und das ist es doch, was man ursprünglich erreichen wollte.
Grüße,
Arne
|
Und das soll gut sein?
Dieser faktische Zwang zur Schwimmhilfe (weil ohne keine Chance für die Meisten)?
Da solte man als Trathlet in Zukunft natürlich verschiedene Neos für verschiedene Wassertemperaturen anschaffen müssen:
Einen Dicken für 16-22°, einen Dünnen für 22-25°, einen mit Kühlschlitzen für 25° und darüber ....
Das kann's doch wohl nicht sein....
Ich bin der jetztigen Regelung (Neo nur dort wo er als Kälteschutz notwendig ist) zufrieden.
Das über die Temperaturgrenzen immer diskutiert wird, klar, ist halt so.
Ich bin im Vorfeld des IM FFM, wo damals Neoverbot war, war ich bei den Swimnights davor dabei. Manche haben sicherlich gejammert wegen der fehlenden Schwinnhilfe, praktisch alle waren aber froh bei 25° nicht nahe am Hitzschlag in der Pelle auf Anschlag am IM schwimmen zu müssen. Hätte es Hitze-Neoschwimmhilfen gegäben, wären genau der IM für die Teilnehmer wohl auf einen Schlag doppelt so teuer geworden...