Moin,
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Gibt es Quellen oder Belege für diese Behauptung?
|
ja, die gibt es:
Zunächst kann man die Auskühlung des menschlichen Körpers im Wasser schon ganz gut mit ein wenig Thermodynamik beschreiben.
Dann ist das an KZ-Häftlingen während der Nazi Diktatur sytematisch untersucht worden (weil man wissen wollte wie lange abgestürzte/abgeschossene Piloten im Wasser überleben) Perverserweise wurden dafür die Opfer vor den Versuchen ausreichend ernährt.
Die physiologischen Effekte - ab der Körpertemperatur lässt die Koordination nach, bei der Temperatur leistet der Muskel nur noch so und so viel Prozent - sind ganz gut bekannt. Die Zeiten sind erstaunlich lang. Danach müsste ich bei Interesse mal etwas suchen.
Und dass die "Kältefestigkeit" ähnlich wie beim Radfahren in erster Linie eine Funktion der Geschwindigkeit und damit der erbrachten Leistung ist, kann man sich bei jedem Freiwasserschwimmen über 5km oder 10km auf dem Siegertreppchen ansehen: Da stehen dann wirklich schmächtige Bubis, die die 5km bei 18°C ohne Neo in einer Stunde runterballern.
Viele Grüße,
Christian