gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ist an das Limit gehen auf lange Sicht gesundheitsschädlich
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2013, 22:01   #99
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Hamsterbär Beitrag anzeigen
Also wenn ich immer absolut am Limit laufe, dann leidet darunter doch auch die Technik weil die Koordination beim Puls am Anschlag nicht die beste ist.
Aber immer stundenlang im Schlurfschritt laufen ist auch nicht gut für die Gelenke. (glaub ich mal)
Wenn ich laufe, mache ich meist eher schnelle(relativ schnelle ) kurze Runden, damit ich ne Gelenkvernünftige Technik einhalten kann. Der Rest kommt auf dem Rad...
Die Frage ist ja, was man sich durch den Sport kaput macht. Das Herz ist ja nicht das Einzige, was der Körper zu bieten hat. Und ich glaube, dem Herzen ist es sogar egal, was man so macht. Dem kommen andere Umstände bei. Kann man vielleicht gar nicht durch Sport beeinflussen.
Der ganze Rest ist viel eher kaput!
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten