Mittlerweile bekomm ich es halbwegs zustande mit Puls 143 zu laufen. Schneller laufen fühlt sich nach wie vor besser an und Gefühlt ist die Beanspruchng auf die Gelenke auch geringer. Teilweise zwick meine operierte Hüfte nach so langsamen läufen, das hatte ich nie als ich noch schneller gelaufen bin.
Die Pace schwankt teilweise massiv. Ich lauf die gleiche Strecke mit Puls 143 mit 6:15 min./km, anderntags dann wieder mit 5:50min./km.
Teilweise frage ich mich, ob ich nicht eher nach Pace und Belastungsempfinden, anstatt Puls laufen sollte, da die Pulsschwankungen so extrem sind.
Ich hab ja so eine App auf meinem i-Phone, mit welcher ich die HRV(Herzfrequenzvariabilität) messen kann.
Ein hoher Wert bedeutet gute Fitness, ein tiefer an aufeinanderfolgenden Tagen Regenerationsbedarf.
Dabei ist mit aufgefallen das an Tagen, an welchen die HRV tief ist, was egentlich einen Regenerationsbedarf signalisiert, die gefühlte Anstrengung beim Laufen eher geringer ist, dafür der Puls etwas höher.
An Tagen mit hohem HRV Wert bleibt zwar der Puls schön tief, aber die gefühlte Anstrengung in Relation zum Puls ist gösser(als an Tagen mit tieferem HRV Wert). Mein Ruhepuls vor dem Aufstehen ist meist so um die 43.
Im Moment messe ich jeden Morgen Ruhe HF, HRV, Gewicht, fehlen würde noch Blutdruck, Körperfettanteil und Temperatur.
