gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ausdauertraining und Grundumsatz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2013, 08:11   #7
Fluktuation
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 05.10.2012
Beiträge: 26
Ich bezweifel irgendwie, dass ein geringerer Ruhepuls weniger Energie benötigt, wenn sich nicht andere Teile und Faktoren wie zum Beispiel (Widerstand der Arterien und Venen, "Blut-dicke", Anteil der roten Blutkörperchen...etc) des Kreislaufsystems verändert haben.

Sind diese Rahmenbedingungen weiterhin gegeben, bleibt der Energieaufwand identisch.

Ich finde, sobald ein Prozess ökonomischer wird, bedeutet das nicht, dass zur Aufrechterhaltung eine geringere Energiemenge gebraucht wird. Für einen untrainierten Menschen wäre ein höherer Puls beispielsweise ökonomischer, weil es für den Körper Energie aufzuwenden bedeutet, ein kräftigeres Herz zu bilden.

Ein Herz mit einem geringeren Kraftpotenzial (untrainiertes Herz) kompensiert den Energiebedarf für die Blutzirkulation mit einer erhöhten Frequenz. Ein "Sportlerherz" ist darauf nicht angewiesen.
Fluktuation ist offline   Mit Zitat antworten