Zitat:
Zitat von sybenwurz
Alter Schwede, was wär in den Foren dieser Welt los, wenn jemand das in seiner Werkstatt so beobachten würde, wie ein Mechaniker das mit seinem Rad macht...
|
Machen die Mechaniker das deshalb hinter verschlossenen Türen?

Ich mein ja auch nicht, dass er mit brutaler Gewalt und nem Riesenhammer zu Werke gehen soll. "Leichte" Vibrationen können bei seinem Problem durchaus hilfreich sein. Aber da es sich um eine eben erst hergestellte, quasi jungfräuliche Verbindung handelt, kann es ja eigentlich nur noch um folgendes gehen:
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Eddy Murcks: mach Bilder. Entweder haste den Anschlag verkantet und die Schraube gefressen oder du hasts schief eingeschraubt und die Schraube hat gefressen.
WD40 bringt an der Stelle dann gar nix, weil das Material kaltverschweisst ist.
Ausbohren, neuen Befestigungsbolzen und Schaltauge auftreiben und weiter gehts.
|
Nachdem Eddy sagte, er wollte sich das Schaltauge nochmal ansehen, klang mir das auch nach Verkanten oder schief eingeschraubt. Kann man gleich nen farblichen Akzent setzen mit dem neuen Schaltwerksbolzen
