gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Eiweißphobie / -unverträglichkeit (colitis ulcerosa)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2013, 08:27   #19
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Bitte doch nicht immer diese schwarz, weiß Malerei. Bei der Ernährung macht es immer noch die Mischung. Auch wenn man sich jeden Tag gut ernähren möchte, ist es schon sehr gut wenn man an drei Tagen ein optimales Verhaltnis trifft. Dann hätte ich eine otimale Entzundungsschutz, aber zwei Tage braucht man auch an denen Fette aus Milch oder besser Ei ist um die Produktion der Gallensäfte aufrecht zu halten. Dies sorgt für eine stabile Fettverwertung/ -verbrennung.


Ja, kann kein Olivenöl verdauen. Es bläht mich auf wie ein Ballon und ich bekomme einen hellen Fettstuhl, je nach Menge von Krämpfen und Durchfällen begleitet.

Butter? Das ist aber ein Schuss in den Ofen. Da schreibst du was vom optimalen Verhaltnis um einen guten Entzündungsschutz durch Omega-Fette zu bekommen und dann das. Butter gehört zu den entzündungsförderden Fetten, dazu kostet laktosefreie Butter das dreifache von normaler Butter.

Kokosöl, ne keine Nüsse. Dafür Mandelöl aber bei den Ölen bin ich immer für abwechslung und dem Verwendungszweck angepasst.
Dein Körper hat a) keine Ahnung alle wieviel Tage Du ihm welche Fettsäuren zuführen willst und b) kein Zwischenlager, wo er kurz mal die mehrfach-ungesättigten parkt. Diese wandern unmittelbar als BAustoffe in die Zellstrukturen, werden verbrannt oder bilden Bausteine für Eicosanoide, die für dein Entzündungsmanagement entscheidend sind. Wenn Du zwei Tage lang eine subooptimale n6:n3-Struktur hast, bedeutet das, das Entzündungen gefördert werden. Ob dir das gefällt oder nicht.

Was Butter angeht, so sind da so gut wie keine entzündungsfördernden Effekte zu erwarten, vor allem, wenn Du Weidebutter nimmst (Kerrygold). Die gesättigten Fette sind völlig unbedenklich und das in jeder Hinsicht. Die alten Märchen von wegen Herzkreislauferkrankungen wegen gesättigter Fette sind schon ne ganze Weile widerlegt bzw. waren nie kausal fundiert. Laktosefreie Butter kannst Du Dir sparen, wenn Du Butterschmalz oder Ghee nimmst.

Zudem findet sich im Butterfett ein recht hoher Anteil von kurz- und mittelkettigen gesättigten Fetten, die die einzige Nahrung für bestimmte Darmzellen darstellen.

Fehlen diese, bekommst Du PRobleme. Möglicherweise würde Dir Butterfett (Butter, Butterschmalz, Ghee) sogar sehr helfen, Deine Darm wieder fit zu bekommen. Noch mehr dieser Fette finden sich aber in (nativem) Kokos- und Palmöl. Davon würde ich an Deiner Stelle mal reichlicher nehmen, zumal diese MCT-Fettsäuren, soweit ich weiß, ohne Gallensaft verstoffwechselt werden, was speziell in Deinem Fall gut sein dürfte.

Gruß Robert

Geändert von pinkpoison (13.03.2013 um 08:32 Uhr).
  Mit Zitat antworten