Wenn ich z.B. in meinen Ordner "D:\Musik\Alben" einen neuen Ordner, z.B. "Band xy" rein kopiere, muss man die neuen Musikstücke bei iTunes erst von Hand über "Titel/Verzeichnis zur Bibliothek hinzufügen" in iTunes aufnehmen.
Winamp scannt bei mir bei jedem Start das Verzeichnis "D:\Musik\Alben" (und andere) und übernimmt die Änderungen sofort.
Damit ist meine Bibliothek bei Winamp immer eine 1:1 Kopie der Datenstruktur der Musikverzeichnisse, so wie das eigentlich sein sollte
Als ich das vor zwei Monaten noch bei iTunes probiert habe, ging es da immer noch nicht. Da regen sich andere im Netz auch schon jahrelang drüber auf, aber Apple will eh nicht, dass man seine MP3s so verwaltet, weil man am liebsten alles direkt bei iTunes mit DRM kaufen soll.