gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Einen schönen Weltfrauentag
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2013, 14:46   #20
Statler
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 6.878
Zitat:
Zitat von Spanky Beitrag anzeigen
...das stimmt beides zu 100%.
Ich frage mich nur manchmal, wie sähe denn die Alternative für diese Näherinnen aus, wenn sie nichts mehr zu nähen hätten, d.h. wenn die Firmen/Konzerne gar nicht mehr in solchen Ländern produzierten?! Würde es denen dann besser gehen?
Die Lösung kann daher m.E. nicht sein, solche Klamotten nicht mehr zu kaufen, weil sie in solchen Ländern produziert werden, sondern vor Ort die Arbeitsbedingungen zu verbessern bzw. höhere Gehälter zu zahlen usw... Und da haben wir LEIDER so gut wir gar keine Möglichkeiten an solchen Zuständen etwas zu ändern. Denn wenn die Löhne dort (z.B. Bangladesh) erhöht würden, dann würde die Produktion doch mit Sicherheit wieder in in ein anderes Land verlagert (wo es billiger ist).
...oder habe ich da einen Denkfehler drin ??
Sie dürfen gerne die Klamotten dort nähen lassen für einen angemessenen Lohn und anständigen Arbeitszeiten.Weil die Leute von den Firmen so ausgebeutet werden, müßen meisten schon die Kinder mit arbeiten und können nicht mehr in die Schule gehen.

Es gab mal einen bericht, da zeigte ein junges Mädchen (14 J.) die 14-16 Stunden am TAg arbeitete.Pausen gab es fast keine und sie hat nur 35€ i Monat bekommen.Das reichte nicht mal fürs essen.Das nenne ich moderne Sklaverei.

Nur für eine noch größer Gewinnspanne.
Statler ist offline   Mit Zitat antworten