gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Jodsalz - Versorgung oder Überversorgung mit Jod?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2013, 17:38   #38
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.678
Wenn man Verschwörungshteoretiker wäre könnte man das als Grund herziehen:
http://www.artikelmagazin.de/gesundh...strahlung.html

Wenn man überlegt wann es eingeführt wurde, kalter Krieg, bekanntgewordene AKW-Störfälle ...

Aber grundsätzlich bin ich auch ein Gegner von nichtgekennzeichneten NEMs in der Nahrung, vor allem noch in nicht abschätzbarer Menge. Woher weiss ich wenn ich einen Liter Milch getrunken habe ob ich an dem Tag schon eine Überdosis habe oder immer noch zu wenig? Zumal die Leute mit Allergie oder Schilddrüsenproblemen mit der Zwangsbeimischung nicht die geringste Möglichkeit haben dem mit vertretbarem Aufwand aus dem Weg zu gehen.

Küsten sind übringens nicht generell iodreiches Gebiet:
"In Mitteleuropa sind die landwirtschaftlich genutzten Böden vergleichsweise arm an Jodverbindungen. Dies gilt nicht nur für die Alpenregion, sondern auch für die Böden der Küstenebenen in Dänemark und den Niederlanden."

http://de.wikipedia.org/wiki/Jodmangel

Daher ist der Tip mit Lebensmitteln aus den Niederlanden wo es die Iodierung nicht gibt schon gut - für Leute die weniger unkontrolliertes Iod über die Nahrung aufnehmen wollen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten