gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kaufberatung Trainingscomputer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2013, 15:16   #28
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von hawkmarcus Beitrag anzeigen
Wer natürlich während des Schwimmens auf´s heiß geliebte GPS nicht verzichten kann, muss dann halt ca. 150€ mehr ausgeben und die 910xt kaufen.

Ein Bekannter hier aus´m Forum nimmt seinen G5 GPS Sender für seine Polar RCX5 auch mit zum Schwimmen. Beutel drum und ab unter die Badekappe, wenn ich mich recht entsinne.

Gruß Marcus

PS: Nebenbei sei vielleicht auch mal erwähnt, dass man z.B. die RCX5 auch im Alltag wunderbar tragen kann. Bei der Garmin sieht´s doch eher aus wie ein bösartiges Geschwür am Handgelenk!
Wie schon geschrieben, geht's mir nicht um das GPS. Im Training weiß ich ungefähr wie schnell ich schwimme und die Wettkampfstrecken muss ich auch nicht kontrollieren.

Damit eine Uhr für Triathlon geeignet ist, muss ich sie aber meiner Meinung nach bei allen drei Disziplinen am Handgelenk tragen können, allein schon für die Bedienung und um z.B. die Zeit oder Pulswerte ablesen zu können.

Wie machst dein Kollege dass mit der Uhr in der Badekappe? Kann er die Uhr da problemlos starten und bedienen? Wie schaut er, ob er z.B. nach der ersten Runde zeitmäßig nach auf Kurs ist? Wie sieht's aus, wenn er pulsorientiert schwimmen will? Wie sieht's aus, wenn die Badekappe verlorengeht? Das Gefummel in der Wechselzone ist denke ich auch nicht ohne.

Im Training mag das alles vielleicht noch gehen, da ziehe ich auch ab und zu meinen alten Garmin 301 in einer wasserdichten Box an der Neoleine hinter mir her.

Spätestens im Wettkampf gibt es aber keine Alternative zu einer Uhr, die ich konstant am Handgelenk tragen kann. wenn ich die Uahr nicht am Handgelenk tragen und bedienen kann, kann ich sie gleich am Rad lassen und eine andere Uhr ins Wasser mitnehmen.

Matthias

Außerhalb des Sports trage ich normale Uhren mit Zeiger und maximal Chronograph-Funktion, läuft schon seit 4 Jahren ohne Nachzuladen mit der gleichen Batterie
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten