Zitat:
Zitat von Timmi
Nicht umsonst ist Brustschwimmen die technisch anspruchvollste Lage.
|
kann ich nur unterstreichen und ergänzen: Neben Delfin ist Brust die körperlich anstrengenste Schwimmlage.
Technisch gilt es halt u.a., die starken "Bremsbewegungen" (beim nach vorne Bringen der Arme und Anziehen der Beine) durch Probieren / Üben zu minimieren, welche diese Stilart langsamer und tendentiell "ruckartiger" als die anderen machen (kein Zug/Schlag ohne Betätigung der Bremsen ;-)).
Bei der Ausführung der sog. "Schwunggrätsche" unterscheidet sich die Bremswirkung beim Anfersen, je nachdem, ob der/die Schwimmer/in die Gleit-Zug-Technik (Freizeit-/Hobbybereich) oder die im Wettkampfschwimmen übliche sehr anstrengende Wellentechnik bevorzugt und wie "stark" er die Oberschenkel dabei in welcher Neigung anzieht.
Auf lange Strecken kann man die Wettkampftechnik kurzer Brust-Distanzen ausserdem m.E. "vergessen".
Grüsse,
-qbz