gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laufrad blockiert plötzlich?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2013, 18:11   #16
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Zitat:
Zitat von Decke Pitter Beitrag anzeigen
So ist es! Urplötzlich und ohne "Ankündigung", also abrupt ist aber nicht. Es macht sich üblicherweise bemerkbar während der Fahrt. Entweder durch eindeutige Geräusche oder durch schweren Lauf. Meistens sogar beide Hinweise in Kombination.
so sprach sie, es kam nicht abrupt sondern wurde innerhalb weniger Sekunden langsamer und dann fest, üblicher Ablauf
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Interessante These.
Ich geb dir prinzipiell auch Recht, nur dass du halt an nem KFZ-Motor im allgemeinen keine Wälzläger hast sondern Gleitlager.
....
Die Einzylindermotoren, ..., zerhacken entweder als erstes das Pleuelfusslager ... oder der Motor stellt sich selber ab, weils Pleuel abreisst oder ausm Motor guckt, ....
Ich hab nie von Mehrzylindern gesprochen und meinte durchaus Wälzlager, keine Gleitlager.
Wenn das untere Pleuellager frisst, (Nadellager) geht das Pleuel gelegentlich auch fest, reisst, etc. pp. oftmals klapperts aber vorher so erbärmlich daß jeder halbwegs normale Mensch den Motor abstellt.
Kurbelwellenlager (ebenso Radlager etc., es war nur ein Beispiel dafür daß das Moment nicht entscheidend ist für ein Verklemmen/Fressen) bringen den Motor in der Regel einfach dazu stehen zu bleiben. Wobei auch hier das geübte Ohr vorher abregelt.
Ich habe einige Jahre aktiv ein Zweirad-Rennteam in Langstreckenrennen (3-24h) betreut, von daher sind Motorschäden diversester Art bei mir vorstellig geworden

Motortechnik hin oder her
1. wir werden es eh sehen, sobald sie das Laufrad ausgebaut und zerlegt oder zum Händler gebracht hat, was nun wirklich schuld war
2. was kann ein Laufrad im eingebauten Zustand zum Stillstand bringen, wenn die Bremse nicht so arg schleift daß nichts mehr geht? (absolut unwahrscheinlich, zumal es recht plötzlich eintrat)
3. Das Verklemmen kommt nicht durch die Korrosion und den Abrieb, sondern sobald dieser das Fett verdrängt und ordentlich an den Oberflächen gebissen hat, ist die Reibung im Lager so hoch, daß es sich stark erwärmt, ausdehnt, klemmt und dann uU frisst.
Auf jeden Fall aber erstmal massiv bremst oder stoppt.

Ich wette eine Kiste Erdinger alkoholfrei, daß es das Lager war
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten