Zitat:
Zitat von schoppenhauer
Keine Ahnung, welchen Kultur-Begriff du meinst. Dir ist aber schon klar, dass der überwiegende Teil dessen, was wir allgemein unter Hochkultur verstehen, von 'Verwahrlosten' geschaffen wurde.
|
Auf das wie's
Wikipedia definiert, kann man sich, denke ich, einigen. Ich denke, Du hast schon verstanden, was ich damit meinte, auch wenn "Kultiviertheit" statt "Kultur" wohl der passendere Begriff gewesen wäre. Akademische Wortklaubereien sind zwar ein netter Zeitvertreib aber nicht zielführend.
Zitat:
|
Kultiviertheit (als Substantivierung des Adjektivs kultiviert) bezeichnet umgangssprachlich im sozialen Kontext eine verfeinerte, gepflegte Lebensweise, die sich an den Wertvorstellungen einer bestimmten sozialen Gruppe oder Schicht orientiert. Der Begriff impliziert indirekt eine nahezu vollendete Weiterentwicklung von bestimmten erwünschten Verhaltensweisen, die über das übliche Maß hinausgehen. Diese betreffen in der Regel (im Gegensatz zum Term „zivilisiert“) die äußeren Lebensumstände, also zum Beispiel die Art des Verbrauchs von Gütern oder eine Gruppe von Tätigkeiten, z. B. die Esskultur, Umgangsformen, Kunst- und Musikgeschmack sowie eine bestimmte Form, sich zu kleiden, die der gängigen eng begrenzten Vorstellung von Kultur entspricht.
|
Abgesehen davon, gehe ich davon aus, dass es nicht nur früher Verwahrloste waren, die die (Hoch)kulturen geschaffen haben, sondern dass eine jede Kultur, auch die unsere, in der Mehrzahl ihrer Mitglieder aus Pöbel/Pelbs/Verwahrlosten besteht.