Zitat:
Zitat von Oli68
Es ist ein absoluter Trugschluss zu behaupten, dass es Bevölkerungsschichten gibt die solche Lebensmittel kaufen "müssen"! Fertigprodukte sind in den meisten Fällen sogar teurer.
Da hat dann die Werbebotschaft zu 100% ihr Ziel erreicht.
|
Da stimme ich Dir zu - Fertignahrung ist nicht zwingend billiger, als wenn man ein vergleichbares Gericht selbst kochen würde. Rechnet man die geringere Lebensqualität und ggfls. Kosten von ernährungsbedingten Krankheiten, die von den typischen Zutaten solcher Nahrung verursacht werden mit ein, ist sie in jedem Fall teurer, auch wenn ein Teil der Kosten auf die Allgemeinheit abgewälzt werden, nicht jedoch die Profite der Hersteller dieses Mists.
Der regelmäßige (!) Konsum von Fertignahrung ist für mich ein Indiz von Verwahrlosung und mangelnder Liebe - sich selbst und den Menschen (insb. Kindern) gegenüber, denen man so etwas vorsetzt. Fällt für mich sogar in eine Kategorie mit Nikotin-, Alkohol- und exzessivem Medienkonsum - ebenfalls Indizien für Verwahrlosung.
Verwahrlosung ist nun wieder ein Charakteristikum, das man gemeinhein auch gerne mit "Präkariat" in Verbindung bringt. Womit sich der Kreis wieder schließt. Präkariat ist nicht primär eine Frage des Einkommens, sondern der Kultur.