Zitat:
Zitat von sybenwurz
Das Mehrgewicht bei nem vollgefederten MTB (und den höheren Bauaufwand) nimmt man in Kauf, damit bei schnellerer Gangart die Sicherheit erhöht wird, weil ein Rad, das in der Luft ist, nicht gelenkt oder gebremst werden kann. Andersrum kann man damit schneller fahren, weil die Räder besser am Boden gehalten werden
....
Überall, wo die Räder sowieso am Boden kleben, iss bereits die Federgabel schon zuviel...
|
Also fährt man im Umkehrschluss mit dem Fully sicherer.
Und das kommt auch gerade dem Anfänger zu Gute.
Und auf nem einigermaßen Waldweg haften die Räder nicht einfach so am Boden. Je nach Schwierigkeitsgrad muss das mehr oder weniger der Fahrer durch die Fahrtechnik bewirken, und da verzeiht einem so ne Federung so manchen Fahrfehler mehr.
Weil er ja von Training schrieb, kann das Gewicht an der Stelle nicht so entscheidend sein. Wieviel Gramm Unterschied ist es denn? Und über Preise wurde noch gar nicht geredet.
Ich würd so verfahren wie immer: Was bei der Probefahrt gefällt wird gekauft. Nicht zu viele Gedanken nach dem Optimum machen.