Ich habe selber kaum Erfahrung mit einem Laufband.
Was ich gar nicht nachvollziehen kann ist, dass die eingestellte Steigung an einem Laufband einen nennenswerten Einfluss auf die Pulsfrequenz haben soll.
Im Gegensatz zum normalen Laufen wird das Körpergewicht ja nicht durch Muskelkraft tatsächlich in der Vertikalen angehoben. Da ich auf der Stelle laufe,ändert sich lediglich der Bewegungsablauf ein klein wenig.
Wo soll denn auf einem Laufband die zusätzliche Belastung beim Einstellen einer Steigung physikalisch herkommen?
Habe ich dabei einen Gedankenfehler gemacht?
.
|