gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Foren-Trainingsgruppe Langdistanz: BASE-Phase (1)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2013, 13:47   #36
TriKlausi
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 104
Wie schon auf Seite 3 diskutiert ist es unsinnig bei Rollentraining 0 einzutragen.

Ich bin gestern 3h MTB + 1h Rolle gefahren, und zwar am MTB durchgehend mit angezogener Bremse. Auch bergab durchgängig bremsend und kräftig weitertretend.

Da halte ich es für schwer unsinnig die realen Kilometer einzutragen. Genauso wie auf der Rolle nehme ich einfach die Fahrzeit und den Wochen-km/h-Schnitt den ich sonst mit RR fahre.

Die km-Zahlen müssen meiner Meinung nach mit der Wettkampfbedingungen (RR, Asphalt, Sommer) und mit dem Training im Sommer vergleichbar sein. Daher macht es meiner Meinung nach Sinn, einfach die Zeit zu nehmen und anhand dem fiktiven Schnitt eine km Zahl zu errechnen. Daher kommen meine 201 km.


/edit: wäre ich bspw. die 4h auf der Rolle gefahren müsste ich ja auch was eintragen, und dann ist auch wieder nur der RR-Schnitt sinnvoll
TriKlausi ist offline   Mit Zitat antworten