Zitat:
Zitat von tomerswayler
Also ich würd erstmal wie folgt vorgehen:
1. Den Reifen, der jetzt drauf ist gründlich mit Wasser säubern.
2. Schau, ob du die Rolle nicht doch besser einstellen kannst, wie anneliese auch schreibt.
3. Beim nächsten Mal auf der Rolle mit verschiedenen Reifendrücken experimentieren, mit 5 bar starten und schaun, ob des Problem auftritt. Dann mit 7 bar, zum Schluss mit maximal erlaubtem Luftdruck.
4. Wenn du nen Ventilator hast, dann stell ihn beim nächsten Training direkt neben die Rolle und versuch die Bremseinheit damit zu kühlen, vielleicht bringt die Kühlung ja was.
5. Experimentier mit verschiedenen Trittfrequenzen/Übersetzungen/Hinterraddrehzahlen.
6. Dir wurde vom Support die Möglichkeit zum Ölwechsel genannt. Falls du dir das nicht zutraust, ich bin Anfang März zufällig n paar Tage in Barcelona!
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
|
Danke Joschi für die Anregungen! Ich werde versuchen, die Schrauben rauszukriegen und ordentlich mittig zu positionieren (die rechte sieht ja irgendwie komisch schief aus).
Zum Reifendruck: War bisher immer so 7-8bar. Das sollte doch passen?! Wer lässt schon vor dem Rollefahren mal die Luft bis auf 5bar raus?
Ventilator habe ich leider keinen...
Eigentlich wurde Ölmenge reduzieren empfohlen, nicht wechseln. Die Empfehlung kam aber wohl daher, dass die Dame dachte, mir wäre der Widerstand grundsätzlich zu stark.
Muss man das Öl in gewissen Abständen wechseln? Ist dieser Typ von Rolle sonst irgendwie anfällig für Altersschwächen, also kann sie einfach "kaputt" sein und ich spiele mich umsonst?
Ach, das ist so lästig... Jetzt streiche ich also die geplanten Radeinheiten nächste Woche und mache stattdessen systematisches Troubleshooting...
Danke aber jedenfalls für dein Angebot bezüglich Ölwechsel!