Zitat:
Zitat von ~anna~
Äh, soweit ich das richtig verstehe, ist der Film für Leute die nur "kleinere und moderate Steigungen" im Training haben und sich auf einen hügeligen Wettkampf vorbereiten. Bei mir ist's das umgekehrte Problem (oder besser gesagt: der Wettkampf ist zwar nicht flach, aber wesentlich flacher als das, was ich trainiere).
|
Als Quintessenz aus dem Filmchen kann man ja ebenso herausfiltern, dass es absolut sinnvoll ist, seine Trainingsstrecken hügelig zu wählen, weil man in vielerlei Hinsicht daraus profitiert.
Ich laufe auch auf profilierten Terrain und habe mir angewöhnt, die Bergaufpassagen schneller zu laufen als die flachen Stücke.
Ich laufe auch hin und wieder mal "auf Zug" auf den Großen Feldberg im Taunus. 10 km/ 600hm.
Ebenso halte ich es mit dem Radfahren. Okay, meine Weg zur Arbeit ist topfeben. Es gibt auf Hin- und Rückweg nur zwei kleine Schnapper und die fahre ich in der Regel hart.
Trainingseinheiten am Wochenende absolviere ich ausschliesslich auf dem MTB (nur sehr selten auf dem Roadbike) und da eben auch ausschliesslich im Taunus.
Ich sehe darin nur Vorteile, nicht nur physisch, sondern auch psychisch.
Berge fahren ist auch zu einem gewissen Teil Kopfsache.