Tja, Leute. Erst mal vielen Dank für alle Antworten. So richtig weiß ich jedoch nicht, was ich jetzt machen soll.
Grundsätzlich verfolge ich ja von der Hauptstrategie her, durch den Sport meinen Körper in einen gesunden Zustand zu versetzen. Das bedeutet konkret für das Laufen den weiteren Aufbau von Fitness und Unterstützung meiner Gewichtsabnahme. Für beides hat sich das Laufen als recht effektiv erwiesen. Langfristig könnte ich mir also vorstellen, in Richtung Laufstilumstellung, Lauf-ABC, Fußtraining etc. zu investieren um noch lange Spaß am gesunden Laufen zu haben. Ich denke jedoch, dass dies ein langfristiger Prozess ist, der mich in den nächsten 4-6 Monaten nicht wirklich weiter bringt.
Andererseits besorgt mich die Mahnung des Orthopäden, bei gesteigerten Umfängen Einlagen zu tragen, bei der aktuellen Vorbereitung auf einen geplanten Halbmarathon Mitte Mai. Bisher laufe ich im Training maximal 10 Kilometer. Konditionell könnte ich schon länger, will nur erst noch mal weiter abnehmen, bevor ich es meinen Knochen zumute. Soll ich mich jetzt an das Anpassen und Ausprobieren sowie an das Eingewöhnen der Einlagen machen oder soll ich lieber weiter trainiern wie bisher ohne Einlagen?
Ich befürchte, dass mir durch Rumprobiererei wertvolle Zeit der Vorbereitung verloren geht...
|