Zitat:
Zitat von HollyX
Ja, das stimmt (hieß das nicht central fatigue?). Aber warum ermüdet das Nervensystem? (ich nehm mal an, Glucosemangel?).
|
Nein, nicht Energiemangel im Muskel, da passiert was im Gehirn. Ist kompliziert, schau mal hier (und schreib mir dann die Kurzfassung
Link
Zitat:
|
Scherzkeks. Die haben einen high-rep-Satz (das heißt, eine Trainingsform, von der man nie gedacht hätte, dass sie irgendwas kraftmäßiges bewirkt) hinten angehängt.
|
Ich mein das Ernst, das Studiendesign ist schlecht. Sie hätten die zweite Gruppe z.B. einen Satz weniger low-rep und dann den hig-rep Satz machen lassen sollen, das wäre interessanter gewesen.
Das high-rep auch leichte Effekte auf die Kraft hat steht direkt darüber, aus einer Studie Anfang 80er. Ist doch auch irgendwie ne Binsenweisheit, dass selbst Radfahren, also echtes Ausdauertraining, bei Untrainierten auch ein bisschen Kraft in die Beine bringt, oder?
Auf jeden Fall Pflichtprogramm für dich ist der Film "Vorsicht Falle, gleichzeitiges Kraft- und Ausdauertraining" im Archiv. Bei dem von dir beschriebenen, heute ausprobierten hätte ich (wegen eben diesem Film) Angst, die Effekte des Krafttrainings kaputt zu machen. Ist schon ne Weile her, aber grob ging das Fazit "je höher der Substratverbrauch des folgenden Ausdauertrainings, desto schlechter".