Zitat:
Zitat von sbechtel
Macht das Sinn, den "langen" Lauf im selben Tempo wie die normalen DLs zu machen? Ich meine entweder ist dann die Intensität im LDL zu hoch oder im normalen DL zu niedrig? Oder täusche ich mich?
Und es ist ja in Ordnung, wenn ich den LDL auf meiner "Berg"runde belasse und dann die 5:30 mit dem Greifhöhenmeterrechner anpasse? Weil es geht hier ja um Intensität nehme ich an, weil mit Koordination oder Impact oder so ist da ja eh nicht viel zu wollen, dass da Tempo wichtiger als Belastung wäre...
|
Sagen wir mal so: Üblicherweise rennt man den Langen im gleichen Tempo wie die normalen DL's. Wenn man mag, kann man es natürlich schon anders machen. Wenn die 5:30 zu hart sind, dann solltest du grundsätzlich langsamer machen. Was spuckt denn der Höhenmeterausgleichsrechner für ein Tempo raus? Ich würde schon recht viel in der Zielpace rennen und dann bergauf einfach ein bissel langsamer. Du hast doch bestimmt auch so ein GPS-Teil, dann kannst du ja in der Ebene deine Geschwindigkeit messen, bergauf läufst du dann einfach so wie es gefühlsmäßig passt. Am Ende kannst du gerne mit dem Greifrechner, deinen Schnitt für die Optik schön rechnen. Aber wenn du die 5:30 nicht über Strecken rennst, dann wirst du sie auch im WK nicht rennen.
Es geht tatsächlich um Intensität. Ich denke, dass du deinen Körper an die Laufbelastung gewöhnen musst. Und das geht nur über Laufen. Kannst du aber selberverständlich auch auf deiner Bergrunde machen. Dann aber bergab auch ein bisschen flotter. So hast automatisch etwas fahrtspielähnliches drin. Da geht es dann um Koordination.
