gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fritz Buchstaller in der Live-Sendung vom 1. Februar 2013
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2013, 12:13   #44
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.860
Zitat:
Zitat von frimar Beitrag anzeigen
Ich nicht. Ich kann mir das sehr gut vorstellen. Zumindest eine Deiner Thesen hatte ich meines Wissens auch ausgeräumt, wo Du mir nach meinem Verständnis zugestimmt hast, s.u.: ...
Ich hatte nicht zugestimmt.
Mein "Gut." sollte heißen: "Lassen wir den Punkt mal beiseite, es gibt noch genug andere."

Zitat:
Zitat von frimar Beitrag anzeigen
Wenn wir mal von einer Position im Uhrzeigersin kurz nach 9 Uhr des hinteren Pedals ausgehen und dort im Schuh eine Druckkraft da ist, die mehr als das reine Beingewicht beträgt - woher soll die denn kommen, wenn nicht durch Gegenhalten? Da zieht dann nach meinem mechanischen Verständis auch nicht mehr Dein Winkelargument, denn das würde bedeuten, dass die Hacke deutlich tiefer als die Fußspitze sein müsste und der Fahrer das Pedal nach oben "schiebt". Meines Erachtens unmöglich, so tritt niemand.
Ich habe jetzt nicht den Kraftverlauf bei Arne oder sonstwem vor Augen.
Das Einzige, was ich mir anschauen kann, ist dieses:
www.youtube.com/watch?v=FU8wLFKFjW8

Dort treten die angeblichen Gegenkräfte einzig und allein im hinteren unteren Viertel auf (anders gesagt zwischen 6 und 9 Uhr).
Dort können sie durch Fliehkraft erzeugt sein.
Den Einfluss des Beingewichts zu berücksichtigen, scheint mir auch nicht ganz trivial.

Noch ein Problem, dass mir gerade einfällt:
Gerade auf der Rolle mit geringer Schwungmasse ist die Kreisbewegung der Pedale wohl nicht gleichmäßig sondern wird ständig beschleunigt und wieder abgebremst. Da treten wiederum Störkräfte auf, die falsch interpretiert werden können, und das wird auch "nach 9 Uhr" der Fall sein.

Noch ein Punkt: Ich stelle mir vor, dass das System schon etwas misst, wenn ich nur den Schuh ordentlich fest zumache und gar nicht trete. Wurde das im unbelasteten Zustand "genullt"?

Jetzt muss ich aber mal in echt radfahren - beidbeinig.

Geändert von LidlRacer (03.02.2013 um 12:23 Uhr).
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten