Zitat:
Zitat von LidlRacer
...
Das halte ich nach wie vor für eine sehr gewagte These, dass irgendwer signifikant hinten gegenhält. Ich hatte etliche Probleme und Fehlerquellen bei der Messung angegeben, die bisher niemand ausgeräumt hat.
|
Ich nicht. Ich kann mir das sehr gut vorstellen. Zumindest eine Deiner Thesen hatte ich meines Wissens auch ausgeräumt, wo Du mir nach meinem Verständnis zugestimmt hast, s.u.:
Zitat:
Zitat von frimar
...
Über den weiteren Kraftverlauf bis ca. zur 9 Uhr-Position sollte man auch recht gut sehen können, ob er gegenhält oder antreibt. In letzterem Fall sollte die Kraft abfallen, im ersteren weiter ansteigen.
|
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Gut, das war ja auch nur eine Fehlermöglichkeit. Eine weitere ist, ...
|
Wenn wir mal von einer Position im Uhrzeigersin kurz nach 9 Uhr des hinteren Pedals ausgehen und dort im Schuh eine Druckkraft da ist, die mehr als das reine Beingewicht beträgt - woher soll die denn kommen, wenn nicht durch Gegenhalten? Da zieht dann nach meinem mechanischen Verständis auch nicht mehr Dein Winkelargument, denn das würde bedeuten, dass die Hacke deutlich tiefer als die Fußspitze sein müsste und der Fahrer das Pedal nach oben "schiebt". Meines Erachtens unmöglich, so tritt niemand.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
...
Das kann nie und nimmer stimmen. Wenn man ihn wörtlich nimmt, hieße das ja, dass viele Leute die dreifache Leistung bringen könnten, wenn sie nur mit der richtigen Technik treten würden.
...
|
Hier gebe ich Dir recht: bei dem Beispiel des 4:30h-Fahrers habe ich auch mit der Stirn gerunzelt. Wenn der noch 150W mehr treten könnte, würde er vermutlich Weltbestzeit fahren

.
Fritz hat aber auch gesagt, dass er die Aussage des Fahrers hinsichtlich seiner gefahrenen Zeit nicht überprüft hat.