gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - (Straßen-)Renntauglicher Cyclocrosser?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2013, 12:38   #8
Stahlhase
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 50
Ich habe auch diesen Weg vor einigen Jahren gewählt, also einen Crosser (Rose) als erstes Rad. Gehen tut das auch, zumal die i.d. Regel kompaktere Sitzposition auch die Montage von Lenkerextensions ermöglicht ohne dass man zu gestreckt sitzt. Bei diesem Thema liegt aber auch der Knackpunkt: Meiner Meinung nach kommt man schnell an den Punkt, dass man mit Auflieger fährt (auch im Training, um sich an die Position zu gewöhnen) und im Wettkampf ohnehin, der Unterschied zu ohne ist halt zu groß.

Dann aber war es bei mir so, dass der Umbauaufwand zu gross war (Laufräder, Lenker) und ich schließlich nur auf der Strasse gefahren bin, auf feldwegen dann auf dem alten MTB. Also rückblickend würde ich das so nicht mehr machen, lieber Rennrad.

Auch ist wenn ich mich nicht vertue ein Crosser mit Scheibenbremsen (135mm Einbaubreite) nicht kompatibel zu etwas schnittigeren Laufradsätzen (130 mm) und die Bremsen am Crosser i.d. Regel ja Cantilever meist grottig schlecht, ich hatte auf Mini-V umgebaut, das geht dann.

Also kriegt man die eierlegende Wollmilchsau hin oder nicht?
Stahlhase ist offline   Mit Zitat antworten