gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Extrem hoher Blutdruck unter Belastung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2013, 23:45   #26
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Aus Netdoktor.de:
Zitat:
Der Blutdruck ist beim Sportler eher niedriger als beim Normalo, nämlich meist gesunde 120/80. Deshalb sollen ja auch alle Herzpatienten Ausdauersport machen, weil das super für das Herz ist.

Der Blutdruck wird nicht von der Power des Herzschlags geregelt, sondern vom Widerstand, den die Gefäße aufbauen. Enge (oder verkalkte) Gefäße haben einen hohen Widerstand, weite einen geringen. Bei einem Blutdruckabfall werden die Gefäße enggestellt, das Herz schlägt schneller. Deshalb ist Puls und Blutdruck schon abhängig von einander.

Natürlich ist in Wahrheit alles noch viiiel komplexer! Aber für uns Normalos reicht das schon als Erklärung, oder?
Ich hatte z.B. damals, als ich voll im Saft stand und nen Ruhepuls von knapp über 40 hatte keinen erhöhten Blutdruck. Jetzt mit Ruhepuls knapp über 60 auch nicht.

Da der Blutkreislauf mit der Windkesselfunktion usgestattet ist,
Zitat Doccheck.com:
Zitat:
Als Windkesselfunktion bezeichnet man in der Physiologie die Eigenschaft der elastischen Arterien, insbesondere der Aorta, den durch die rhythmische Kontraktionen des Herzens pulsierenden Blutstrom in einen gleichmäßigen Volumenstrom umzuwandeln.
Ist es nachvollziehbar, dass der Blutdruck nicht maßgeblich vom Herzen herrührt als vielmehr von der Eigenschaft der Gefäße.
Weiterhin gibt es sicherlich noch hunderte Ursachen für einen hohen oder niedrigen Blutdruck.
Also immer checken lassen, wenn etwas nicht zu stimmen scheint.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten