gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Training bei Erkältung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2013, 12:04   #15
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.851
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Naja , kommt halt drauf an wie arg die Erkältung ist. Bei Fieber verbietet sich jegliches Training. Bei einem harmlosen Schnupfen isses doch was ganz anders. Bei einem Katar allerdings würde ich auch langsam machen. Halsweh sollte man nicht unterschätzen. Ohrenweh ist eher grenzwertig, dann eher nicht. Bei Kopf- und Gliederschmerzen trainiere ich nicht.

Fazit: wenn ich erkältet bin trainiere ich soft, Grundlagenausdauertraining auf der Rolle und im Schwimmbad geht immer. Mitm Laufen wäre ich vorsichtig, da die Herzfrequenz hier höher liegt als bei den beiden anderen Disziplinen.
Mit dem wirrwarr das Du da auflistest zeigst Du schön die Problematik: _DIE_ Erkältung gibt es nicht! (ganz davon abgesehen, dass eine Erkältung kein Krankheitsbild ist) Es gibt Millionen verschiedene Erreger/Infekte und je nachdem ob man den oder einen ähnlichen schon mal hatte und wie der Körper darauf reagiert erwischt es einen mehr oder weniger und bei verschiedenen Erregern eben auch noch auf völlig unterschiedliche Art.

Durch die hohe Varianz ist es völlig unmöglich irgendwelche "Regeln" aufzustellen. Letztlich muss man in sich reinhören - und sollte sich vor allem nicht mit falschem Ehrgeiz zum Training quälen, nur weil man Angst hat die Form zu verlieren. Nicht nur, dass man eine Herzmuskelentzündung riskiert, nein, der Heilungsverlauf wird verlangsamt und unterm Strich verliert man mehr Form als wenn man einfach die Beine hochgelegt hätte. Und macht man wirklich so richtig Schongang Training, dann ist der Effekt auch im besten Fall die Gewissensberuhigung.

Wenn man sich wieder gut fühlt, dann fängt man wieder an, ist doch ganz einfach. Ob dabei dann noch ein bisschen die Nase läuft und man sich ein paar Mal am Tag die Nase putzen muss spielt keine Rolle - das Wohlgefühl ist schon ein ziemlich guter Indikator, ob man gesund ist oder nicht.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten