gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Training bei Erkältung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2013, 10:18   #9
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Meiner Meinung muss man das selbst im Gefühl haben/bekommen.

Wenn mich mal der Hals zwickt und sich eine leichte Verkühlung ankündigt, dann keine Entwicklungseinheiten. Nach einer leichten Einheit merkt man dann eh ob es einem besser oder schlechter geht.
Wenn schlechter dann wird Pasue gemacht.

Bei mir persönlich ist es aber in 9 von 10 Fällen nach dem Training besser

Habe festgestellt, dass bei mir harte/lange Einheiten, vor allem wenn ich sie nicht gewöhnt bin, ähnliche Symptome wie bei Erkrankungen nach sich ziehen können (Reizung Bronchien, Schwächegefühl, Gliederschmerzen).


Bei Fieber, Gliederschmerzen, Schüttelfrost,... ists natürlich vorbei mit Training. Das obere gilt für Unwohlsein und leichte Verkühlung.
Wenn man wieder Gesund ist langsames probieren und schauen wie der Körper reagiert.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten