gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kraft fürs Rad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2013, 14:59   #19
krito
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 12.03.2010
Beiträge: 37
ok, um es noch mehr zu verdeutlichen und missverständnisse auszuschließen: Klimmzüge und Rudern sind Übungen für den oberen Rückenbereich. Klimmzüge trainieren hauptsächlich den latissimus dorsi (Großer Rückenmuskel), mit Hilfmuskeln Trapezius und Bizeps.
Langhantelrudern trainieren hauptsächlich den Trapezius und den Musculus levator scapulae, sowie die gesamte Muskulatur im inneren bereich des Rückens. Wiederum ist der Hilfsmuskel der Bizeps und die Schultermuskulatur.
Untere Rückenmuskulatur dient hierbei immer nur als stabilisator. Er wird nur beim der Rückenstrecker übung isoliert trainiert.

Die reihenfolge der übungen finde ich persönlich am besten wenn man abwechselnd oberkörper und beine trainiert. (Dies ist jedoch nur meine eigene bescheidene Meinung, keine wissenschaftlich basierte erkenntnisse)
Jedoch soll darauf geachtet werden immer mit den übungen zu beginnen wo die größen/meisten muskeln aktiviert werden. Wie z.b Kniebeugen. Von komplexen übungen zu isolierten.

Und wenn jemand angst hat er würde seine muskeln beim cardiotraining verlieren, soll dann einfach bis 45 minuten im oberen ga1 bereich fahren.
krito ist offline   Mit Zitat antworten