Zitat:
Zitat von Kurt D.
Ein erfolgreiches Rennen besteht noch vielmehr aus vielen (!) Zugpferden bei den Profistartern, die dort am Start sind und die den Medien Content bescheren und den Sponsoren daraus folgend Zufriedenheit. Hinterfrage doch mal, wenn Du ehrlich recherchieren willst..., warum denn über 15 Sponsoren (!!!) seit 2010 dem Rennen den Rücken gekehrt haben und warum der Titelsponsor radikal gekürzt hat und bald ganz aussteigen wird. DIES sind die Themen.
|
Kurt,
Du hast die Sponsoren mit dem Thema "eiserne Transparenz" geeint und verwöhnt, m.E. auch im Sinne einer "Versicherung gegen negative Publicity", die diese ja sogar selbst bezahlt haben.
Spätestens als ein gewisser Lance Armstrong von ein paar irre gewordenen Amerikanern, trotz aller bereits "damals" bekannten Fakten und Gerüchten, mit einem schwindeligen Deal als "Zugpferd" verpflichtet wurde, dürfte einigen Frankfurter Sponsoren die Kinnlade heruntergefallen sein. Allerspätestens aber nach der Berichterstattung über dessen "sportliches" Verhalten in den Rennen.....
Und wenn das Europäische Headquarter seit einigen Jahren seinem Namen alle Ehre macht und auf einer unsteten Reise gewissermaßen durch Europa vagabundiert, muss das auch nicht unbedingt als "solide Aufstellung des Themas Ironman" goutiert werden.
Ich bin nicht mit einem der Sponsoren verbandelt, habe nur über einen längeren Zeitraum genauer hingeschaut und zunehmend die Luft angehalten. M.E. war die Problematik so wie diese sich nun darstellt vorhersehbar (wenn auch sicher nicht ausschließlich den zitierten Themen geschuldet...) Sie ist aber mit Sicherheit nicht das ausschließliche Resultat des Wirkens in D.
Und dass die Gestaltungsmöglichkeiten eines Inhabers versus eines angestellten Geschäftsführers, gerade in einem U.S. geführten Laden, durchaus unterschiedlich sein können, ist gewissermaßen Kulturgut...