|
Bin gegen das komplette Doping-Reinemachen !
Die Aussage: Doping schadet der Gesundheit.
Halt ich Gesamtvolkssportlich für nicht haltbar.
Die Antidoping Kampagne in den Massenmedien bewirkt subjektiv für mich folgendes:
Immer weniger Kids bei uns interessieren sich noch für Radsport, Leichtathletik, Schwimmen etc und betreiben den Sport nicht mehr. Warum:
Die Helden werden gefressen von den Dopingfahndern, die sich auch selber profilieren wollen.
Die Kids glauben im Fussball den einzig ehrlichen Sport zu finden (kaum VIP-Dopingfällle).
Wenn jetzt König Fussball auch noch dran glauben muss, dann wird die Kiddy Welt komplett vom Sport(Idol) befreit.
Wie weit soll es gehen mit dem Niedergang der Idole?
Ehrlichkeit - Gerechtigkeit - Legal verhalten ?
Sollen wir morgen keine Musik mehr von Leute hören, die schon mal auf Droge waren ? Oder keine Musik mehr von Bands konsumieren, die keine Steuern für ihre Millionen an Verlagsrechteeinnahmen zahlen, nur weil sie eine Firma in Holland gründen (wo man dafür keine Steuern zahlt) und trotzdem so tun, als ob sie ständig die Welt vor allem Unheil retten ?
Soll ich den Nachbar nicht mehr grüßen, weil sein Dachboden von 2 Polen in Schwarzarbeit ausgebaut worden ist ?
Gedankenexperiment:
Man stelle sich vor, man würde Beweise finden, dass Jesse Owens in Berlin bei seinen Olympiasiegen gedopt war. Soll dieses Symbol des Sports dann auch verbrannt werden oder unsere National Elf 54 ? Würdet ihr das Wunder von Bern zustören ?. Oder wie wäre es bei dem Boxer Mohammed Ali.
Meine Frage an den Gast wäre:
Wie weit soll man nachbohren, wenn am Ende eine ganze Gesellschaft dadurch in Schieflage geraten könnte ? Ist es das gesamtgesellschaftlich wert ?
|