Zitat:
Zitat von hörnchen70
Hallo Ihr Läufer
Ich muß jetzt für ein paar (6-8) Wochen mit Einlagen (Bort Medical) laufen und habe damit keine Erfahrung. Lt. Orthopäde habe ich einen Fersensporn rechts.
Ich laufe fast wie auf Hihg Heels. Die Ferse ist nicht mehr im Schuh schön eingebettet, sondern scheuert am Schuhrand.
Wie macht Ihr das sonst.
Da ich schon meist Vorfußläufer bin stört mich das noch stärkere Verlagern nach vorne nicht so.
Wird sich mein Laufstil dadurch stark verändern.
Was machen die Knie und der ganze Halteapperat mit so einer plötzlichen starken Veränderung im Fußbereich?
Laufschuh ist der Asics cumulus Goretex bei dem Schneematsch, sonst laufe ich leichtere Schuhe z.Bsp. den A 4, oder Adidas Schlappen.
Ich laufe zur Zeit ca. 50 km die Woche und baue dieses kontinuierlich auf bis zu 80-90 km die Woche aus.
Ziel ist München im Oktober unter 2:49 h bzw. mindestens sub 3 h.
|
Meine Erfahrungen mit Einlagen bei gleichem/ähnlichem Problem (Plantar Fasciitis) sind eher negativ. Will dich nicht entmutigen, aber die Wirkung war bei mir gleich null. Fand die Einlagen zudem sowohl in Laufschuhen wie auch in Straßenschuhen sehr störend und hab' sie nach 2 Monaten wieder rausgeworfen. Die zugenannten Sporteinlagen haben auch locker das Gewicht meiner Laufschuhe gefühlte 100-150g in die Höhe geschraubt.
Wenn du Vorfußläufer bist, scheint mir auch das Konzept der Einlagen nicht so ganz schlüssig. Die Einlagen stützen ja zum einen das Fußbett. Soweit ich weiß haben diese Einlagen aber zur Schmerzreduzierung auch eine Aussparung, damit im Bereich des Fersensporns keine Druck-/Stoßbelastung auf die Ferse kommt. D.h. du landest nicht mehr mit dem schmerzenden Bereich sondern der Stoß wird durch dne Rest der Ferse aufgefangen.
Da du aber beim Vorfußlaufen nicht mit der Ferse landest und somit keine Stoßbelastung auf der Ferse hast, können die Einlagen meiner Meinung nach gar nicht ihre Wirkung entfalten. Ist aber nur meine persönliche Meinung als medizinischer Laie.
Zum Thema Fersensporn gibt's übrigens
hier schon eine ausführliche Diskussion.
Ich teste nach etlichem anderen gerade die von Marc empfohlene FDM-Methode aus.
Matthias