gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - CS600 und RS800CX im Wettkampf einsetzbar?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2013, 13:16   #13
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
CS 600 einmal mit Speed-/CADSensor und Wearlink koppeln und im Menü bei Autostart ein Häkchen setzten. Dann schaltet man den CS 600 vor dem Schwimmstart ein, er setzt sich wegen Nichttretens in den Pausemodus. Wenn alles klappt, fängt er dann beim rauslaufen aus T1 automatisch mit der Aufzeichnung an und zeichnet bis in T2 alle Raddaten auf.
Wie dasilva65 die RS800cx zum Schwimmstart starten. Hier aber in einem Modus ohne Sensoren, denn sonst meckert die Uhr und sucht nach Sensoren. Nach dem Schwimmen wie dasilva65 die laptaste drücken und beim losfahren nochmal. SO hast Du Schwimmen und T1 festgehalten. WÄhrend des Radsplit kannst Du die Uhr ja vernachlässigen, dient nur zur Orietierung der bisherigen Gesamtzeit.
In T2 wirds das erste Mal nervig, wenn man zum Laufen mit einem S3 die Pace haben will, denn dann muss man kurz die Uhr stoppen und in den Laufmodus(mit vorher gekoppelten S3 Sensor) wechseln. Aber auch das geht irgendwie. Dann gehts normal weiter und man läuft so schnell wie man kann ins Ziel

Je kürzer die WK Distanz, desto schwieriger, aber auch unwichtiger wird es, die Distanz und Pacemessung beim Laufen zu haben. Bei längeren Distanzen ist tatsächlich meistens jeder km am Streckenrand angegeben, so dass macht eigentlich nix anderes als T1 und T2 abdrücken muss, sowie Puls und Gesamtzeit bei Laufen ablesen, fertig
__________________
There's no easy way out
wodu ist offline   Mit Zitat antworten