gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - CS600 und RS800CX im Wettkampf einsetzbar?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2013, 22:13   #6
enasnI
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 196
Zitat:
Zitat von niontix Beitrag anzeigen
Vielleicht hilft Dir das weiter:http://www.trainingdigital.info/inde...r-tastendruck/
Das ganze Knöpfe drücken und neu koppeln ist mir im Wettkampf zu blöd.Ich mache meine Wettkämpfe mit der RS800 und dem G3. Den stecke ich beim Schwimmen unter die Badekappe am Hinterkopf und los gehts. So kannst Du den gesamten Wettkampf aufzeichnen,ohne die Aufzeichnung zu unterbrechen.
Himmel, das ist ja schon ein Aufwand.
Und ich bin immer froh, wenn ich bei Sprint- wie Kurzdistanzen nicht vergesse, die Laptaste zu drücken. Wenn ich mir das alles mal in Ruhe vor Augen führe, sehe ich gerade uendlich viele Gründe beide Computer zu verhobeln und in einen 910xt zu stecken.

Zitat:
Zitat von philster Beitrag anzeigen
Wie wäre es damit:
Beim schwimmen startest du die Uhr, zwar ohne herzfrequenz, aber du siehst wenigsten wie lange du geschwommen bist.
Auf dem Rad startest du den radcomputer und hast dann alle Infos vor dir - finde ich eh angenehmer als am Handgelenk. Wenn du dann auf die Laufstrecke gehst, und den S3 am Schuh hast, dann erkennt deine Uhrglas von alleine und du siehst deine pace und die gelaufenen Kilometer
Du meinst, ich sollte dann nach dem Schwimmen die RS800 erstmal tot machen, also ausmachen? So wie ich es gelesen habe, findet die ja ohne Zutun nicht so einfach den Puls wieder. Müsste ich ja dann so tun. Für die Wechselzeit könnte ich ja erstmal die Laptaste drücken und sie dann auf dem Rad ausmachen. Oder koppelt die sich dann an die Radsensoren, sobald ich das Rad schiebe?

Von der Theorie her klingt es so praktikabel, der CS600 geht ja auch aus, sobald er kein Signal mit von Speedsensor bekommt, den müsste ich ja nicht mal ausstellen. Und wenn ich die RS800 auf dem Rad schon ins Startmenu navigiere, müsste ich ja nachdem ich den Schuh anhabe auch nur noch auf eine Taste haun und er koppelt sich mit dem S3.

Irgendwie aber immer noch alles komplizierter als es mit dem Garmin sein dürfte.

Geändert von enasnI (15.01.2013 um 22:20 Uhr).
enasnI ist offline   Mit Zitat antworten