Alternativen zum Lauftraining
Hallo zusammen,
aus gegebenem Anlass frage ich mich, welche Alternativen zum Laufen denkbar wären.
Wenn ich "viel" laufe (für meine Verhältnisse, sprich ab 40km/Woche) fangen die Probleme an. Schienbeinkante, Adduktorenreizung und aktuell Knieprobleme, die noch nicht definiert sind.
Ich sehe grade 2 Möglichkeiten - die 3., nämlich einfach keinen Triathlon mehr zu machen - möchte ich (noch) nicht in die engere Wahl ziehen.
1. Dem Ganzen intensivst auf den Grund gehen: Was ist an meinen Beinen falsch, dass ich da immer wieder verschiedenste Probleme habe? Irgendwelche Fehlstellungen, die bisher keiner erkannt hat? Muskuläre Probleme? Etc. ...
Sicher kann ich auch am Trainingsaufbau etwas drehen, aber die Häufigkeit der Zipperlein erscheint mir nicht ganz "normal".
2. Alternativen suchen. Der positive Teil in mir denkt, dass das mit dem Knie kein Weltuntergang ist und ich schon "irgendwann" wieder laufen kann. Aber ich denke mir auch häufiger, dass ich einfach nicht zum Laufen gemacht bin und das deswegen auf ein Minimum reduzieren sollte.
Ich könnte mir dann vorstellen, das Laufen auf 2 Einheiten/Woche zu beschränken. Da ich bisher sowieso nur an VD/OD denke, sollte das trotzdem klappen.
Was könnte man zusätzlich machen, um die Laufleistung zu verbessern?
- Aquajogging?
- Skaten?
- ...?
Mir geht es in erster Linie darum, Erfahrungsberichte zu lesen von anderen Triathleten, die ähnliche Probleme haben/hatten.
Vielen Dank im Voraus!
Keksi
|