Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Trimichi
					 
				 
				Hallo Tris, 
 
was ist euer Auffassung nach das optimale Wettkampfgewicht für einen Langdistanz-Triathleten? Kam ja in jüngster Vergangenheit ein bißchen in Diskussion (Raelert-Brothers).  
 
Mein Wissensstand lässt sich auf folgende Formel reduzieren: 
 
Körpergröße (cm) minus 112 = optimales Wettkampfgewicht für LD-Triathleten. 
 
Kommt diese Formel hin? Bei 192cm wären für mich 80kg optimal. Dieses teilte mir ein Arzt und Leistungsdiagnostiker mit, der selbst Triathlet war (Kader) und sich zwischenzeitlich auf Zeitfahren spezialisiert hat. 
 
Lothar Leder wiegt bei 189cm 81kg (Angaben müssten stimmen, sollten so in seinem Buch stehen). Würde ich nach LL gehen dürfte ich durchaus 83kg wiegen. 
 
Ist obige Formel richtig oder ist man inzwischen davon abgerückt, dass "leicht gleich schnell" ist? Kann man also Potenzial durch ein paar Pfund an Muskelmasse mehr abrufen, insb. beim Radfahren, so dass man insgesamt, Marathon berücksichtigt, schneller ist? 
 
Gruß, 
Trimichi 
			
		 | 
	
	
 Bitte bitte, mach den Taschenrechner aus und geh' trainieren, oder Chips essen - beides ist sinnvoller als hier Pseudo-Kennzahlten zu diskutieren... Das optimale Gewicht für einen LD-Triathleten ist das Gewicht, womit er
- im Wasser nicht friert
- auf dem Rad genug Druck entwickelt
- noch zügig rennen kann
Mehr muss man nicht wissen, wenn man die Zeit fürs Training investiert und nicht fürs Zahlenknautschen, merkt man schon ob zu viel oder zu wenig Gewicht.....
