Zitat:
Zitat von HeinB
Dude erzählt immer von Kenianer die ihre lockeren Läufe bei 6:00 machen. Deren Marathontempo liegt grob bei 3:00, das ist also ca. halbe Geschwindigkeit. Bei dir sind die Verhältnisse 5:24 und 5:40/km. Das sind nicht 100% mehr, sondern nur 5%. Natürlich kannst du nicht in 10:48 laufen, aber 6:00 bis 6:30 ist schon menschenmöglich. 
|
Das ist allerdings ganz sicher eine genauso unbrauchbare Verallgemeinerung. Es gibt auch Aufzeichnungen z.B. von Paula Redcliffe, wo der langsamste DL 3:45min/km ist und es gibt auch Trainingspläne von Keniatischen Marathonläufern, die im Training Dauerlauftempi laufen, dass einem die Ohren schlackern. Es gibt gar Berichte, dass es Läufer gab, bei denen sie feststellten, dass sie, wenn sie zu langsam liefen weniger Laktat bei einem Rekomlauf eleminierten als wenn die schneller liefen. Wenn die mal zum Einlaufen oder morgens vorm Frühstück so ein Tempo laufen sollte man ganz sicher nicht glauben, dass die 20km im 6er Schnitt dürch die Steppe rennen. Schon deshalb nicht, weil progressive Tempogestaltung ja ein ureigenstes Prinzip der keniatischen Dauerläufe ist.
Deshalb ist das ja so eine idividuelle Sache mit dem Training.
Aber hier ist halt gut zu sehen, dass die unteren Belastungsbereiche garnicht abgedeckt werden. Und wenn man jetzt überlegt, dass da das eine auf dem anderen aufbaut...
Das Tempo ist halt erstmal total egal bei der Findung der eigenen Trainingsbereiche. Die Hauptsache ist, dass man jeden der Bereiche bearbeitet.
Die Aufteilung dürfte ja grob in etwas sein:
Viel GA
Bischen an der Schwelle
Wenig Spitzenbereich
Natürlich verschieben sich die Schwerpunkt innerhalb des Saisonaufbaus etwas, aber vom Grundansatz dürfte das die Regel sein.
Wenn man dann am Ende schon lange rennt und ne fette Grundlage hat, kann es ja sogar Mittel der Wahl sein, die DL Belastungen etwas zu erhöhen, aber dafür muss halt grade der Bereich der hier sichtbar unterentwickelt ist, gut ausgebaut worden sein. Ob und wann es soweit ist, kann man sicher selber fühlen, oder sicherer natürlich messen lassen.