Denke auch, dass sich der Blick nicht in 20°-Schritten bewegt sondern von fixierbarem Punkt zu fixierbarem Punkt. Und da hat man als leuchtender Punkte sicher Vorteile gegenüber einem unauffälligem grauen Fleck.
Dass die zweiten 50% der Aufmerksamkeit/Sichtbarkeit/Erfassbarkeit durch den von dir beschriebenen Sachverhalt auf der Strecke bleiben, kann ich miir gut vorstellen. Trotzdem gehen die ersten 50% schon mal auf die Kappe derer, die ohne jede Sorgfalt durchs Leben gehen - wie von Werner schön beschrieben. Und wären damit im allgemeinen vermeidbar.
Wobei ich aber als vermutlich/vermeintlich ständig aufmerksamer und für die anderen Mitdenkender

ja gar nicht merke / merken kann, wie oft die anderen für mich mitdenken. Frei nach dem Motto "die einen sind Raser, die anderen sind Schleicher, nur ich bin optimal dabei".