gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Unfälle durch Schwächen der menschl. Wahrnehmung und was wir daraus lernen sollten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2013, 20:02   #22
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Denke auch, dass sich der Blick nicht in 20°-Schritten bewegt sondern von fixierbarem Punkt zu fixierbarem Punkt. Und da hat man als leuchtender Punkte sicher Vorteile gegenüber einem unauffälligem grauen Fleck.

Dass die zweiten 50% der Aufmerksamkeit/Sichtbarkeit/Erfassbarkeit durch den von dir beschriebenen Sachverhalt auf der Strecke bleiben, kann ich miir gut vorstellen. Trotzdem gehen die ersten 50% schon mal auf die Kappe derer, die ohne jede Sorgfalt durchs Leben gehen - wie von Werner schön beschrieben. Und wären damit im allgemeinen vermeidbar.

Wobei ich aber als vermutlich/vermeintlich ständig aufmerksamer und für die anderen Mitdenkender ja gar nicht merke / merken kann, wie oft die anderen für mich mitdenken. Frei nach dem Motto "die einen sind Raser, die anderen sind Schleicher, nur ich bin optimal dabei".
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten