Die HF-Max zu ermitteln ist ja gar nicht so einfach, man muss sich schon quälen können.
Entweder Du hast eine Pulsuhr, z.B. die etwas beseren Polarmodelle ermitteln beim Own-Index oder Fitness Test aus der Varianz (glaube ich) auch die HF-Max. Bei mir passt es zufällig, muss aber nicht unbedingt.
Am besten gelingt es immer noch im Wettkampf (laufen) bei kürzeren Distanzen, z.B. 5km Lauf, am besten mit einem schönen Anstieg, die HF-Max zu ermitteln.
Bei mir ist die HF-Max übrigens seit 8 Jahren konstant 178 und ich bin schon eine alte Socke.
Gruß strwd
Zitat:
Zitat von Meilen
Danke für Eure Antworten!
Leider war das mein einzigster Leistungstest, den ich gemacht habe im Leben. Habe also keine Werte, die vergleichen könnte.
Fühle mich ja seit Jahren eigentlich nicht so fit, bin aber laut Arzt bzw Ärzten kerngesund. War beim Test auch ausgeruht und nicht erschöpft oder krank vorher.
Die letzten 2 Minuten beim Test ( Steigerung von 300 Watt auf 325 Watt) ist meine Herzfrequenz auch garnicht mehr gestiegen, sondern auf 165 geblieben. Hab mich am Anfang auch vertippt, max. HF lag bei 165 und nicht bei 169.
Würde gerne mal einen guten Sportmediziner aufsuchen, aber kenne keinen guten in Düsseldorf. Und Sportmediziner nennt sich mittlerweile auch jeder 3te Arzt.
Bin für Tips jeder Richtung offen und dankbar.
Viele Grüße
meilen
|