gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Von Rügen nach Hiddensee!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2013, 12:08   #1157
captain hook
 
Beiträge: n/a
Also wenn Du bei jeder Einheit am Rande dessem bist, die Vorgaben nicht erfüllen zu können, dann stimmt da was nicht. Was sich ja mit meinen Ausführungen von oben decken würde, dass bei dem vorgenommenem Testprocedere die Leistungsannahmen eher zu optimistisch ausfallen. Außerdem bleib ich dabei, dass man 1000er oder 2000er Abschnitte nicht nach Puls steuern kann. Der ist dafür zu träge in seiner Reaktion.

Schau einfach mal selber. Es wird min. 2-3min dauern, bis der Puls bei gleichmäßigem Tempo im Zielbereich angekommen ist. Dann ist der 1000er aber auch schon fast wieder vorbei. Man kann ihn natürlich am Anfang auch durch Überlast in die gewünschte Region "prügeln", aber dann ist da nix mehr mit gleichmäßiger Tempogestaltung. Und degressiv laufen ist ja eigentlich mehr als verboten! Bei Tempowechseln hast Du dann das gegenteilige Prinzip gleich auch noch... Ist der Puls erstmal da oben, wirst Du es kaum schaffen ihn "schnell" in den GA1 Bereich zu befördern wenn Du den vorherigen Abschnitt GA3 gelaufen bist. Entweder Du musst dann den langsamen Abschnitt massiv abbremsen damit das geht (was nicht das Ziel einer solchen Einheit ist), oder es dauert halt bis zum Ende der "Pause" bis der Puls da ist, wo er sein soll. Ich kenn DL-TW ausschließlich mit Geschwindigkeitssteuerung.

Ich bin unter bestimmten Umständen sicher ein großer Fan von HF Steuerung, aber so wie das hier betrieben wird, macht das keinen Sinn.
  Mit Zitat antworten