gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Anfänger – gemeinsam sind wir stark
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2013, 11:19   #10701
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.723
Zitat:
Zitat von smiling_star Beitrag anzeigen
Vielleicht muss ich Schisserin ja auch die Abfahrt schieben...
Nene aber die Bremsen mal checken.

Hier ist es so ruhig. Winterschlaf?

Dann berichte ich eben mal ein bisschen: Gestern erste Schwimmstunde gehabt. Thema Wasserlage. Ich bin einfach eher als Blei zum Angeln geeignet. Also ganz ohne was im Wasser schweben klappt gar nicht. Mit bisschen gleiten geht's... Da werde ich wohl noch "bisschen" üben müssen.

Ansonsten versuche ich mich an die Basics aus Jos Video "Schneller durch den Winter" zu halten, d.h. mind. einmal lang laufen und einmal Intervalle. Wobei ich hier im Gegensatz zum Video 1000er laufe (z.Zt. in 4:17 also 14km/h), auf dem Band, weil das zwingt mich schneller und konstant zu laufen.

Ansonsten gibt's noch ein Kraft/Stabiprogramm, dass evtl noch interessant sein könnte. Bin da im Rahmen einer Studie der Uni Landau über Krafttraining und Radsport dabei.
Sieht wie folgt aus:
- Liegestütze
- Latziehen
- Rudern
- Bauchpresse
- Hyperextensions an der Maschine
- Beinpresse
Nicht spektakulär bis jetzt. Nun kommt aber der Punkt: Die Übungen werden nach dem HIT Prinzip ausgeführt, d.h. Muskelversagen im ersten Satz nach 8-12 Wiederholungen. Jeder Wiederholung wird sehr langsam ausgeführt und dauert 7s. D.h. bei Liegestütze 3s runter, 1s halten, 3s hoch.
Mörderisch anstrengend und man muss sich davor kräftig motivieren. Ob's aufm Rad was bringt wird die zweite Leistungsmessung in 2 Monaten zeigen. Der Muskelkater nach dem Training spricht dafür.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten