Zitat:
Zitat von marc74
Da ich Ende Januar selbst FDM- Therapeut sein werde, antworte ich mal auf diese Frage.
Alles kommt auf die Beschwerden an, generell gilt, dass lange bestehende Beschwerden etwas häufiger behandelt werden müssen aber es gibt weder eine feste Therapiedauer noch feste Anzahl an Sitzungen.
Die Methode ist sehr patientenorientiert. Die Schmerzen werden im Fasziendistorsionsmodell auf 6 verschiedene Arten beschrieben. wichtig ist das Beobachten des Patienten, während dieser seine Beschwerden beschreibt und mit entsprechenden Gesten untermalt.....meist unbewusst. Aus dieser Beschreibung ergibt sich eine Diagnose mit entsprechend folgender Therapie. einige Techniken tun sehr weh, andere nicht.
|
Nicht falsch verstehen, aber sehe ich das richtig, dass du selbst keine praktische Erfahrung (als Patient oder Therapeut) mit FDM und Plantar Fasciitis hast sondern lediglich aus deiner Ausbildung heraus der Überzeugung bist, dass dieses Behandlungsmodell auch bei Plantar Fasciitis funktionieren müßte?
Zitat:
Zitat von marc74
Bezogen auf die Plantarfasciitis bzw Fersensporn heißt das, das es nach 1-2 Sitzungen gut sein kann. Die Abstände sollten so ca 5 Tage nicht überschreiten. Es kann aber auch 5 oder 6 Behandlungen nötig sein. Ich würde nicht von vornherein eine Dauer von 6-8 Wochen angeben.
|
Wie schon geschrieben, Versprechungen in der Art: "Die Behandlung ist dafür sehr gut geeignet" oder "damit wird's auf jeden Fall besser!" bekomme ich auch bei der Stosswellentherapie, der Physiotherapie mit Ultraschall, Einlagen, Bandagen Eigenbluttherapien (nicht ausprobiert) etc..
Deshalb sind für mich praktische Erfahrungen wichtiger als das, was die Behandlungsmethode von sich selbst behauptet. Wenn ich nämlich nach dem gehen würde, müßte ich seit fast einem Jahr wieder schmerzfrei sei.
Matthias