gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aussagekraft max. Herzfrequenz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2008, 15:58   #4
Marco
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.10.2006
Beiträge: 438
Zitat:
Zitat von Meilen Beitrag anzeigen
Hi Leute,

kann mir jemand sagen was für eine Aussagekraft die maximale Herzfrequenz hat?

Habe bei einem Belastungstest, welcher alle 2 Minuten um 25 Watt gesteigert wurde zwar 325 Watt erreicht, aber die max. Herzfrequenz lag da nur bei 169 Schlägen pro Minute. Bin beim Abbruch des Tests platt gewesen, habe also nicht einfach vorher aufgehört.

Fehlt meinem Herzen die Power einfach noch stärker und schneller zu schlagen oder wie kann man diese relativ niedrige max HF erklären? Fühl mich seit längerem nicht so wirklich fit.

Viele Grüße
Meilen


Vollkommen normal, bei einem Stufentest nicht die Hf-Max erreichen zu können.

Deshalb finde ich es auch doof, wenn die maximal erreichte Hf beim Test oft mit "Hf-Max" auf der Auswertung angegeben wird.

Schlimmer noch, wenn eine Korrelation zwischen den Ergebnissen und der Hf-Max (und abgeleiteten Werten) versucht wird...

Fazit: vergess die Hf-Max bei Stufentests. Warst Du richtig schön am Sack bei Belastungssabbruch (warum auch immer: Muskel-Aua, Luft weg, Kreislauf fertig oder eben Herzüberschlag) wer er gerechtfertigt, den Rest muss das Laktat beweisen.

Und dann kaufst Du Dir nen Ergomo, weil Puls ja eh Käse ist und Du die Werte als Watt vorliegen hast! Obwohl, dann kann man sich ja auch die Diagnostik schenken...
Marco ist offline   Mit Zitat antworten