Fahren!
Sagt mehr als tausend Worte von egal-wem.
Richtig rannehmen.
Es gibt daran nix zum Laufen bringen.
Ich weiss nicht, woher bei allen diese technischen Vorbehalte kommen.
Wenn jemand technisch unbedarft ist, isses vollkommen egal, ob er an ner Rohloff oder ner Kettenschaltung nix machen kann (wobei es -ich wiederhol mich- bei der Rohloff nicht nötig sein wird. Es kann sich nix verstellen, es muss nix eingestellt werden, man muss nur zum Schalten den Lenkergriff drehn und zum Hinterradausbau ein Rändelschräubchen drehn, um die Schaltbox abzunehmen, fertig).
Und in vielen Fällen, die ich wöchentlich aufn Seziertisch krieg, wärs auch besser, wenn die freundlichen Helfer, die sich nur einbilden, Plan zu haben, die Finger wegliessen.
So gesehen isses für die Rohloff nur von Vorteil, wenn sich diese 'Spezialisten' nicht drüber hermachen (obwohl ich nicht wüsste, was sie an den Bauteilen, an die sie drankommen, kaputtmachen könnten).
Das riecht hier alles ein wenig nach "Was der Bauer nicht kennt, ...".
Ich hab früher öfter mal mitm Rohloff-DH-Bike im Bikepark gestanden, und wenn eine/r mitm abgerissenen Schaltwerk daherkam, die Kiste halbstundenweise verliehen.
Das war ein reiner Selbstläufer, um die Nabe zu verkaufen.
Ein sonniger Tag im Bikepark und abends zwo, drei Umbauaufträge in der Tasche...
