Hallo zusammen
im Winter legt man ja bekanntlich das Fundament für eine hoffentlich erfolgreiche kommende Saison. Genau aus diesem Grund habe ich mir mal Gedanken bezüglich eines kleinen Wintertrainingsplans gemacht. Ziel soll sein mich und insbesondere meine Knochen / Muskulatur optimal auf das spezifische Wettkampftraining im Frühjahr vorzubereiten.
Letztes Jahr um diese Zeit war ich leider schon ein dreiviertel Jahr verletzt und habe erst im Februar ohne Grundlage damit begonnen mich für Wettkämpfe vorzubereiten, was äußerst grenzwertig war und ich gerne im nächsten Jahr vermeiden möchte.
Ich selber würde mich als ehrgeizigen und leistungsorientierten Freizeitsportler bezeichnen, der leider wenig Erfahrung besitzt und immer zu schnell, zu viel will
Seid 2009/2010 trainiere ich jetzt regelmäßig, wobei ich 2011 fast das ganze Jahr mit einer Knieverletzung auf Eis lag.
Kurz um, so würde ich jetzt bis Ende Februar erstmal trainieren wollen:
Montag: Entweder 1h Rolle
oder locker 5-8Km REG bzw. GA1
Dienstag: Fahrtspiel
oder simulierter Berglauf im oberen GA2 Bereich (Laufband)
Mittwoch: DL GA2 15-20Km (4:30-4:45 Min/Km)
Donnerstag: 5-8Km REG bzw. GA1
Freitag: TDL im oberen GA2 Bereich 10-12Km (3:45-4:00 Min/Km)
Samstag: lockerer DL GA1 8-12Km
Sonntag: lang & langsam GA1 20-30Km
oder alternativ 2h GA1 Rolle gekoppelt mit einem 1h GA2 Lauf
Zusätzlich natürlich 3x1h „alternatives Pflichtprogramm“ pro Woche (Stabi / Lauf ABC / Koordination)
Kann man das so machen, oder wäre es sinnvoll die Intensität etwas raus zunehmen und dafür die Umfänge zu erhöhen.
Oder möglichst schnell raus auf die Bahn und mit 200er Intervallen an der Grundschnelligkeit arbeiten, was ohne Zweifel eine Schwäche von mir ist…
Oder, oder, oder ….
Viele Grüße und besten Dank für Eure Tipps und Hinweise …
P.s.: Da ich immer noch nicht vernünftig schwimmen kann, wird auch das kommende Jahr ein Läuferjahr
P.p.s.: Als „Grundlage“ habe ich 2012 gut 4100 Laufkilometer gesammelt.