Zitat:
Zitat von qbz
Wie zuverlässig der Blutpass verbotene Manipulationen aufedeckt, vermag ich nicht zu beurteilen.
Mithilfe von Eignungstests, welche Teile der Berufsanforderungen in Testform abbilden, erhält man halt spezifische für den Beruf relevante Infos über die Fähigkeiten der Bewerber und kann dadurch treffsicherer auswählen und schafft auch für alle gleiche Bedingungen (im Vergleich zur Auswahl nur über Zeugnisse und Gespräch).
Wie gut ein Spieler später menschlich in eine Manschaft passt (oder in ein Berufsteam), dazu gibt es keine validen Psycho-Tests, am besten sind hier viel Erfahrung, gute Menschenkenntnis und Intuition der Auswähler.
-qbz
|
Armstrong zum Beispiel hatte einen Blutpass...
Ich stelle mir das sicher auch zu einfach vor.
Nicht jedes Scheidungskind mit drei Schwestern aus der Mittelschicht bei dessen Stiefvater die Hand locker sitzt und das beim Völkerball nicht gerne verliert (wer verliert schon gerne?) wird zum Betrüger...
Aber es ergeben sich doch selbst für den Laien in Biographien einige Auffälligkeiten im familiären Umfeld von Topsportlern.
Aber was ist schon normal?
Unnormal jedenfalls ist ein 44 jähriger Hobbyradler, der unbedingt schneller Rad fahren will als andere 44 jährige.
Da hätte psychologische Hilfe Sinn gemacht?