Zitat:
Zitat von JF1000
Hallo Leute,
es ist ja schon einiges zum schwimmen hier in unserem Forum zu finden...aber so richtig weiter bringt es mich nicht
Was ich benötige, ist ein Plan über 3 Monate, der mich wünschenswerterweise von derzeit von knapp 1:10 (3,8) auf unter 1:05 bringt, sofern das in diesem Zeitraum überhaupt möglich ist.
Machbar sollte es dann evtl. mit nicht so vielen Einheiten in der Woche sein. Ich habe aber keine Ahnung wie ich so einen Plan aufbauen soll. Bei Rad und Lauf ist es kein Problem bei der Be-und Entlastung. Wie ist es aber beim Schwimmen? Muss oder sollte ich das Schwimmtraining isoliert sehen oder muss ich es in meinen bisherigen Plan mit den Be- und Entlastungen der Rad- und Laufeingeiten einarbeiten? Sollte ich die anfallenden Ruhetage als solche lassen oder an diesen Tagen evtl. schwimmen gehen?
Ich hoffe es hat jemand gute Vorschläge, die mich weiter nach vorne bringen( aber bitte kein hinweis a la: geh öfter schwimmen, dann wirst du von alleine schneller, da meine Zeit begrenzt ist).
Ich hoffe ich bekomme umsetzbare Vorschläge(gern auch per PN). 
|
Ich halte die Steigerung von 1:10 auf 1:05 nicht für unmöglich.
Die allgemeinen Pläne könntne dir wie schon geschrieben weiterhelfen. Ansonsten sind die Infos für etwas dürftig, z.B.:
- Was und wie oft hast du bisher trainiert?
- Wie lange trainierst du shcon und wie ist deine Leistungsentwicklung?
- Wie ist deine Technik (muss mehr im Technikbereich oder mehr im Ausdauerbereich getan werden)
Zum Thema Be- und Entlastung:
Schwimmen ist Training und somit eine Belastung mehr. Insofern gehört es IMHO in den Be- und Entlastungszyklus rein. Für mich kein Unterschied, ob ich einen "lockeren" Lauf oder eine "lockere" Schwimmeinheit an einem Ruhetag machen sollte. Selbst eine Stunde Techniktraining kann anstregend sein, auch wenn nachher nicht viele Meter zusammenkommen. Vorteil ist allerdings, das beim Schwimmen mehr die Arme belastet werden, beim Radfahren/Laufne mehr die Beine.
Matthias