gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Änderung im Steuerrecht: Fahrräder statt Dienstwagen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2012, 13:03   #5
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.190
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wenn es dann auch eine Tank(stelen)karte dazu gibt, mit der ich mir auf langen Ausfahrten Mars und Cola besorgen kann, könnte sich das ja rechnen .

Wenn ich vereinfacht davon ausgehe, dass Summe Leasingraten = Kaufpreis, dann wird mir mein Arbeitgeber brutto diese 100% Kaufpreis weniger zahlen, denn eine Gehaltserhöhung kriege ich deswegen ja nicht gleich. Netto wären einem auch bei Spitzensteuersatz davon zumindest 55% geblieben. Für 36 Monate * 1% * 45% Steuern zahle ich weitere ca. 16%. Sind wir schon mal bei 71%. Wenn jetzt die Marge der Leasing-Firma die anderen 29% auffrisst, könnte ich es mir auch gleich selber kaufen. Keine Ahnung, wie andere Faktoren a la Ersatzteile/Reparaturen reinspielen. Aber sowas wird genauso wie die Tank(atellen)karte im Allgemeinen in die Leasingraten schon mit reinkalkuliert.

Geschenkt gibt es also nichts. Mit einem Ausverkaufsschnäppchen dürfte man häufig günstiger fahren.
Interessant wird das erst, wenn über Fahrradleasing auch ein Dienstwagen-analoger Wartungsservice angeboten wird. Ich hätte viel dafür übrig, wenn ich mein Rad heute morgen per Anruf zum Tretlagernachziehen hätte geben können
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten